Bogen

Im Bogenschießen zielen die Schützen mit Präzision auf Ziele in unter schiedlichen Entfernungen, die je nach Wettkampf variieren können. Mit einem Bogen und Pfeilen, die sorgfältig ausgewählt und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind, erfordert dieser Sport nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch ein hohes Maß an Konzentration und Körperkontrolle. Der Reiz des Bogenschießens liegt in der Verbindung von Technik, Ruhe und der Fähigkeit, den eigenen Fokus zu finden, um das Ziel zu treffen. Der Verein verfügt über diverse eigene Bögen, mit denen der Ein stieg in diesen Sport erleichtert wird. Das Bogenschießen beim Volkacher Schützenverein ist ab 10 Jahren möglich.

Ansprechpartner

Benjamin Forchhammer

E-Mail: forchy@web.de
Telefon: 09381-3638 
(zu den Trainingszeiten) 

Trainingszeiten

April – September:

  • Donnerstag ab 18:00 Uhr
  • Bogenplatz / Schützengelände • Im Seelein 16, 97332 Volkach
  • Jugend nach Absprache mit Betreuern

Oktober – März:

  • Freitag • 19:00 – 21:00 Uhr
  • Schulturnhalle (am Hallenbad) • Jahnstr. 1, 97332 Volkach

Im Bogensport gibt es verschiedene Disziplinen, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten und Anforderungen mit sich bringen. Jede dieser Disziplinen bietet einzigartige Herausforderungen und Möglichkeiten, die Faszination des Bogensports zu erleben. 

  • Recurvebogen: Der Recurvebogen ist die klassische Form des Bogens, der bei Olympischen Spielen verwendet wird. Er zeichnet sich durch seine geschwungene Form aus, die beim Spannen des Bogens eine höhere Energie erzeugt. Schützen mit Recurvebögen müssen viel Wert auf Technik und Körperhaltung legen, um präzise Schüsse abzugeben.
  • Compoundbogen: Der Compoundbogen ist eine moderne Variante, die mit einem System aus Rollen und Sehnen arbeitet. Dieses Design ermöglicht es dem Schützen, beim Spannen des Bogens weniger Kraft aufzuwenden, was die Stabilität und Genauigkeit er-höht. Compoundbögen sind besonders beliebt bei Schützen, die Wert auf technische Raffinesse und hohe Geschwindigkeiten legen.
  • Blankbogen: Der Blankbogen ist eine einfachere Form des Bogens, bei der keine Visier- oder Stabilisierungselemente verwendet werden. Schützen müssen hier ihr Geschick und ihre Intuition unter Beweis stellen, da sie ohne technische Hilfsmittel zielen. Diese Disziplin fördert das natürliche Gefühl für den Bogen und die Schussabgabe.
  • Traditioneller Bogen: Der traditionelle Bogen ist die älteste Form des Bogenschießens. Hierzu gehören beispielsweise der Langbogen oder der Reiterbogen. Er zeichnet sich durch seine schlichte Bauweise aus, bei der keine modernen Hilfsmittel wie Visier oder Stabilisierung verwendet werden. Schützen mit einem traditionellen Bogen müssen ihre Technik und Intuition besonders schulen, da sie den Bogen ohne technische Unterstützung führen.

Unsere Mannschaft

Bezirksklasse 1

Entfernungen nach den Jahrgangsklassen

Jedes Jahr stellen wir eine Mannschaft für die Liga in der Bezirksklasse 1 auf. Die Mannschaft besteht aus mindestens drei Schützen, die gemeinsam spannende Wettkämpfe bestreiten.
Die Wettkämpfe finden an 3 bis 4 Terminen im Herbst, jeweils am Wochenende, statt. Geschossen wird in der Halle auf 18 Meter Entfernung. Während des Wettkampfs schießen die drei Schützen nacheinander jeweils 2 Pfeile. Für jeden Schuss stehen ihnen ca. 30 Sekunden zur Verfügung.


Die Ergebnisse für 2024 könnt ihr hier einsehen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.